Termine des RSV Walchsing:
Hallenvereinsturnier am 18.12.2022
4. Walchsinger Dorfweihnacht
Nach zwei Jahren Corona
bedingter Pause konnten am 03.12.2022 die Walchsinger Dorfvereine wieder ihre
Dorfweihnacht abhalten. Das Veranstaltungsteam setzte sich auch in diesem Jahr
wieder aus Mitgliedern der Christlichen Frauengemeinschaft, des Krieger- und
Soldatenvereins, der Freiwilligen Feuerwehr und des RSV Walchsing zusammen. Wie
bereits in den letzten Jahren wurden die Gäste wieder im gemütlichen
Ambiente des Kirchplatzes in Walchsing von Moderator Sepp Praml begrüßt. Der
Zuspruch der Bevölkerung war riesig und ein Platz an den Feuertonnen und
Stehtischen war nicht leicht zu ergattern. Von den Vereinen wurden wieder
verschiedene Speisen und Getränke angeboten. Die kulinarische Spannweite reichte
von deftig bis süß und die Getränke von alkoholfrei bis hochprozentig. Höhepunkt
für die kleinen Gäste war der Besuch des Heiligen Nikolaus, der heuer nicht nur
seine Kramperl dabei hatte sondern auch das Christkind. Jeder der kleinen Gäste
wurde vom Heiligen Mann mit einem kleinen Geschenk versehen.
Neue Flutlichtanlage kurz vor der endgültigen Fertigstellung
Bereits im Jahr 2021 hat sich der RSV Walchsing dazu
entschieden, die alte Flutlichtanlage zu ersetzen. Gründe dafür lagen eindeutig
auf der Hand, denn die Beleuchtung wurde in den letzten Jahren immer
störanfälliger. Der Hauptgrund für den Wechsel zu energiesparender LED Technik
lag allerdings in dem enormen Stromverbrauch der alten Leuchtmittel. Diese
Maßnahme war für den RSV Walchsing allerdings nur umsetzbar, weil verschiedene
Fördermittel in Anspruch genommen werden können.
Unterstützung der Baumaßnahme:
Unterstützung durch die Gemeinde
Aldersbach
Beteiligung des Freistaates Bayern an der Gesamtfinanzierung,
vertreten durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und
Integration.
Unterstützung durch die Nationale Klimaschutzinitiative
(NKI)
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.