Jahreshauptversammlung des RSV Walchsing

Am 30.09.2023 hielt der RSV Walchsing die reguläre Jahreshauptversammlung ab. Begrüßen konnte der Vorstand Gust Moser  43 Mitglieder. Nachdem die ordnungsgemäße Einladung der Mitglieder festgestellt wurde, wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Im Zeitraum seit der letzten Versammlung sind drei Mitglieder des RSV Walchsing verstorben. Dies sind Franz Röckl, Anton Bauer und Hubert Salzberger.
In seinem Tätigkeitsbericht ging Gust Moser auf die außer sportlichen Tätigkeiten des Vereins ein. Unter anderem erwähnte er die Fertigstellung der Flutlichtanlage und die Sanierung der Sportplätze. Auch die Durchführung verschiedener Veranstaltung, wie Dorfweihnacht, Weißbierstadl und Christbaumversteigerung wurden erwähnt und mit einigen Bildern veranschaulicht. Lobend erwähnte Moser die gute und unbürokratische Zusammenarbeit mit der Gemeinde Aldersbach und den Gemeinderatsmitgliedern.
Im Bericht zur Jugend gab Vorstandsmitglied Fabian Rehlinger einen Rückblick auf die abgelaufene Saison. Des weiteren schilderte er die derzeitige Konstellation in der Jugendarbeit. Er erklärte, dass die E-Jugend die sehr herausfordernde Herbstrunde eigenständig bestreitet. Der Dank ging an die beiden Trainer Markus Rütters und Sven Wiese. In der D- und C-Jugend ging der RSV Walchsing eine SG mit Künzing ein. Dort werden die D-Jugendlichen von Florian Schneider und Robert Leitzinger betreut. Die C-Jugend wird recht erfolgreich von Sonja Altmann trainiert. Die Jüngsten RSV'ler werden in der G-Jugend von Michael Oswald und Markus Aigner betreut. In seinen weiteren Ausführungen merkte der Jugendvorstand an, dass noch dringend mindestens ein Betreuer für die C-Jugend gesucht wird.
Im nächsten Themenblock gab Sportvorstand Armin Bauer einen Rückblick auf die abgelaufene Spielzeit und erwähnte noch einmal den knappen Erhalt der Kreisklasse. Zur aktuellen Spielzeit  konnte Armin Bauer nach einer langen Durststrecke ohne Punktgewinn pünktlich zur JHV den ersten Sieg bekannt geben und damit das Verlassen des letzten Tabellenplatzes. Auch neben den sportlichen Aktivitäten konnte das Vorstandsmitglied eine Reihe von Maßnahmen aufzählen, die unter seiner Regie statt fanden. Unter anderem das Vertikutieren der Plätze, den Aufbau einer Spielstandsanzeige und das Verlegen von Drainagen auf dem Trainingsplatz.
Als nächstes war Finanzvorstand Daniel Voggenreiter an der Reihe. Er gab detailliert Auskunft über die Ausgaben und Einnahmen in den einzelnen Geschäftsbereichen des Vereins. Im Großen und Ganzen ist die finanzielle Situation unter Berücksichtigung der getätigten Investitionen nicht schlecht. Auch Daniel Voggenreiter verwies auf die langwierigen Genehmigungsverfahren bei den Zuschussverfahren.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt gab der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aldersbach bekannt, dass er gemeinsam mit Gemeinderatsmitglied Gerhard Moser eine einwandfrei geführte Kasse  vorfand. Im Anschluss wurde die Vorstandschaft von der Versammlung entlastet.
Als nächstes standen Ehrungen für langjährige Mitglieder auf dem Programm. Hier konnten fünf anwesende Mitglieder mit der Ehrenmedaille in Silber für mehr als 50 Jahre Mitgliedschaft beim RSV Walchsing ausgezeichnet werden.
Dies waren: Johann Maier, Heinrich Gschwendtner, August Deragisch, Anton Rauch und Johann Weinfurtner.
Für mehr als 60 Jahre Mitgliedschaft beim Verein konnten vier anwesende Mitglieder mit der Ehrenmedaille in Gold geehrt werden.
Dies waren: Josef Käser, Josef Rehlinger, Johann Gerstl und Fritz Rathgeber
Da es beim Agenda Punkt Wünsche und Anträge keine Wortmeldungen gab, nutzte Gust Moser die  Gelegenheit auf die demnächst anstehenden Termine von Vereinsveranstaltungen hinzuweisen und bedankte sich für die Teilnahme an der diesjährigen Versammlung.

 

Terminvorschau:

31.10.2023: 19:00 Uhr RSV Vereinsheim "Boarischer Abend"

25.11.2023: Christbaumversteigerung des RSV Walchsing
02.12.2023: Dorfweihnacht der Walchsinger Vereine
29.12.2023: Jahresabschlussessen für alle Mitglieder und Helfer